Dr. Claudia Feix
Promotion Geographie FU Berlin,
Hasso-Plattner Institut Potsdam,
GIS, Geo Business Intelligence,
25 Jahre Managerin in Führungspositionen bei IT-Unternehmen Mobilität, Niederlassungsleiterin Kolumbien und Direktorin für Lateinamerika,
Gutachterin Mobilität
GIZ Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Mitglied bei Transparency International, Terre de femmes, Ärzte ohne Grenzen, UN Flüchtlingshilfe, GFE Ges. für Geographie
Lebt und arbeitet vorwiegend in Lateinamerika insbesondere an dem Wiederaufbau von Providencia Island wo sie mit Mann, 3 Hunden und 1 Katze den Hurrikan überlebt hat. Baut ihr Haus wieder auf u.a. als die erste Basisstation Lateinamerika/Karibik für den Verein.

Uli Mayer -Johanssen
Initiatorin und Seele von Designing Future.
In über 30 Jahren in denen sie hunderte
Markenprozesse verantwortete und begleitete zeigte sich immer deutlicher, wie entscheidend eine klare Vorstellung von der Zukunft für Unternehmen und Marken ist,
ob Kulturinstitutionen, internationale Konzerne oder Regionen.
Nach 25 Jahren
MetaDesign, die zu den renommiertesten Markenagenturen Deutschlands zählt, erweiterte sich das Themenspektrum um systemische Nachhaltigkeitsfragen.
2018
wurde Uli Mayer-Johanssen als Mitglied in die Deutsche Gesellschaft Club of Rome
berufen und in 2019 ins Präsidium gewählt

Dr. Doro Gintz
Nachdem ich nach meiner Ausbildung zur medizinisch-technischen Assistentin „just for fun“ 1982 ein Studium der Geographie an der FU Berlin begonnen hatte, lies mich die Faszination an den geowissenschaftlichen Zusammenhängen nicht mehr los – das Erkennen der mittelbaren Auswirkungen des eigenen Tuns auf die Umwelt und die wissenschaftliche Auseinandersetzung damit führten mich schon früh zu der Entscheidung z.B. nicht mehr dem Abholzen des Regenwaldes für Tierfutter in Europa tatenlos zuzusehen, sondern als Konsequenz kein Fleisch mehr zu essen..
In der Folge meines Studiums, der Promotion, Lehrtätigkeit und meiner Arbeit ergaben sich vielfältige Themen, die ich wissenschaftlich begleiten durfte: Fragen zum Sedimenttransport in den Alpen und Nordsibirien; im Bereich des Wasserbaus, Hochwasserschutz (flash floods) in Kenia, oder Methoden des „rainwater harvesting“ in Namibia und Peru und des Monitorings von Renaturierungen an großen Flüssen. Da gilt „Alles hängt mit allem zusammen“ (Alexander von Humboldt), d.h. da wir als Spezies Mensch Teil dieser Vernetzung sind, ist es wichtig dieses Wissen zu erweitern, allgemein zugänglich zu machen und Möglichkeiten eines Ressourcen schützenden Handelns partizipativ auszuloten.
Promotion Physische Geographie FU Berlin
Schwerpunkt Wasserwirtschaft
Lehr – und Forschungstätigkeit an der Universität Halle-Wittenberg, TU Kaiserslautern („physische Geographie“, „Syndrome des globalen Wandels“, „integrierte Gewässerbetrachtung“)
Geländearbeiten in der Arktis (Sibirien), Israel und Namibia.
Bis 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz im Referat „Gewässermorphologie, Sedimentdynamik und -management“, Erarbeitung und Durchführung von hydromorphologischem Monitoring von Gewässer- und Uferrenaturierungen an Bundeswasserstrassen

Robert Ellenberg
Durch meinen Zivildienst im Regenwald Ecuadors kam ich zum Natur- und Umweltschutz. 2014 beendete ich mein Studium des Technischen Umweltschutzes an der TU Berlin. Der Schutz und das Management von Wasserressourcen ist meine Passion! Während meines Studiums war ich in Nicaragua, Brasilien und Guatemala für Praktika, Studium und Diplomarbeit in dieser Thematik unterwegs und 2015-2020 arbeitete ich in Honduras und nun seit 2021 in Bolivien in diesem Thema. Lateinamerika – Dieser Kontinent verfügt über großartige Naturschätze, die es zu bewahren gilt!
Technischer Umweltschutz TU Berlin Schwerpunkte: Limnologie und aquatische Ökosysteme, Wasserreinhaltung, Abfallmanagement, sustainable engineering
Studien- und Forschungsaufenthalt an der Universidade Federal de Pernambuco (UFPE) in Recife, Brasilien
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Gracias, Honduras: Entwicklungshelfer im Programm Nachhaltiges Ressourcenmanagement im Fokus des Klimawandels (PROCAMBIO) , Berater für Wassereinzugsgebietsmanagement bei der Mancomunidad de Municipios del Parque Nacional Montaña de Celaque (MAPANCE)
Ehrenamtliche Tätigkeiten: Auswahl und Betreuung von Freiwilligen (weltwärts) vor, während und nach ihrem Dienst in Ecuador für die NGO Schutzwald.

Dr. Manfred Garben
Studium des Wirtschaftsingenieurwesens TU Berlin 1966 bis 1972; Promotion 1976 Verkehrswesen/ Informatik.
1976 Gründungsgesellschafter der IVU GmbH,
bis 1998 Geschäftsführender Gesellschafter der IVU GmbH,
bis 2001 Mitglied des Vorstandes der IVU Traffic Technologies AG.
Seit 2002 Geschäftsführer der heureka Consult für eine lebenswerte Stadt und Region.
Von 2005 – 2020 Vorsitzender der Stiftung heureka für eine umweltgerechte Mobilität.

Peter Korneffel (PEKO)
Neben meinem Spezialgebiet Ecuador und Galápagos-Inseln entwickelte ich zunehmend Reisen und Vorträge zu Alexander von Humboldt, auf dessen Fährte ich in den Anden stieß. Seit 2008 in Berlin, intensivierte ich meine Arbeiten zu Humboldt, schrieb dazu mehrere Bücher, kuratierte Humboldt-Ausstellungen in Hamburg, Havanna und Berlin, entwickelte neue ZEIT Reisen und halte Vorträge in In- und Ausland zu den Humboldt Brüdern. Seit 2020 entwickelte ich die Amerika Epochenreise Humboldt für ZEIT REISEN, die auch durch Kolumbien führt, wo Dr. Claudia Feix das Zusatz ZEIT-Experten Programm entwickelte und begleitete.
https://zeitreisen.zeit.de/reise/amerika-humboldt-reise-2021/
Medienpädadoge und Kabarettist, ausgebildet in Schauspiel, Regie und Text. Nach Zivildienst und Studium arbeitete ich zunächst als Jugendzentrumsleiter im Ruhrgebiet und tourte dann mehrere Jahre als politischer Solokabarettist vornehmlich durch Nordrhein-Westfalen und Berlin.
Im Jahr 1994 wechselte ich in den Journalismus als freier Auslandsreporter für DIE ZEIT, die FR, dpa u.a.m. Ich lebte und arbeitete 14 Jahre mit Korrespondenten-büros in Quito/Ecuador, Cartagena/ Kolumbien und Cádiz/Spanien.
Seit 2002 entwickele und leite ich zahlreiche Leserreisen für DIE ZEIT in Hamburg mit literarischen, kulturellen und geografischen Kontexten.
http://korneffel.de

Dr. Peter Hecker
Promotion Agrarwissenschaften TU Weihenstephan
Vorsitzender des Vorstands, CEO GEOkomm, Verband der Geoinformationswirtschaft e.V.
www.geokomm.de

Basilissa Jessberger
Manchmal fällt uns der Weg in eine neue Lebensphase schwer. Ängste, prägende Erfahrungen, Unwissenheit oder tiefeTrauer stehen uns im Weg, uns für das Neue zu öffnen und dem Fluss des Lebens zu vertrauen.
Mit Mitgefühl, Weisheit und über 30 Jahren Erfahrung als Begleiterin von Geburts-, Sterbe-, Trauer- und Heilprozessen reiche ich Menschen meine Hand und mein Herz, um die Seelenebene wieder zu finden, das Unerträgliche an Trauer und Schmerz tragbarer zu machen, zuversichtlich durch Transformationen zu gehen und Freude am Sein sich ausbreiten zu lassen .
Hebamme und Sterbebegleitung
Nach dem Abitur und der Hebammenausbildung in Bochum begleitete ich als freiberufliche Hebamme über 500 Seelen bei ihrem Übergang von dort nach hier. Während unzähliger zutiefst berührender Momenten habe ich erkannt, dass die Seele keine bloße Idee ist, sondern dass sie tatsächlich existiert. Sie und die tiefe Liebe zwischen Seelen sind für mich der Schlüssel für ein glückliches Sein als Mensch.
Ich bin ausgebildete Watsutherapeutin und habe eine kleine Yogalehrerinausbildung. Seit 2010 gebe ich Fortbildungen für Teams in Geburtshilflichen Einrichtungen, Hospizen und in Bestattungshäusern. Vorträge zu den verschiedenen Themen halte ich dort, wo sie gefragt werden. Seit 2017 biete ich regelmäßig Seminartage und Retreats an.
http://lichtschwelle.com

Dr. Christoph Arntzen
Facharzt für Innere Medizin/ Pneumologie/Schlafmedizin
GLG Gesellschaft für Leben und Gessundheit

Miguel Montero
Soziologie Freie Universität Berlin
Angestellter
Gründer von
Gesellschaft für Politische Bildung
